Sozialreferat/Stadtjugendamt
Jugendkulturwerk

Am 23. und 24. Juni 1946 veranstaltete das Münchner Schulreferat die "Tage des Jugend". 16000 junge Menschen kamen damals zu einem Open-Air-Fest in den Nymphenburger Schloßpark. Weitere Beispiele für die schon erstaunlich breite Angebotpalette in den ersten drei Jahrzehnten des Jugendkulturwerks sind zahlreiche Musikveranstaltungen (Jazz, Volksschulen der Theaterjugendring (Karten-Abo-System für Jugendliche), Seminare für Ausdrucksschulung, museumspädagogische Veranstaltungen, der "Club junger Filmfreunde", kulturelle Angebote in den Freizeitheimen, spiel- und kulturpädagogische Programme (in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Aktion) und der Ferienpaß für Kinder. 30 Jahre nach der Gründung, am 22. Juli 1976, beschloß der Stadtrat, das bis dahin dem Schulreferat zugeordnete Sachgebiet Jugendpflege und Jugendkultur mit Wirkung vom 1. August 1976 in das Sozialreferat/Stadtjugendamt einzugliedern.

Monika Seliger vom Stadtjugendamt hatte am Zirkuspark die
Geschäftsführung inne.
 

Nach
oben
Eins
Zurück
Zur Liste
der Veranstalter