![]() |
Kreisjugendring München Stadt (KJR) |
Der KJR wurde 1946
als freiwilliger Zusammenschluß von Münchner Jugendverbänden
gegründet. Heute ist er der größte Kreis-/Stadtjugenring in
der Bundesrepublik Deutschland. Ihm gehören zur Zeit 61
Jugendverbände und Gemeinschaften mit rund 160000 organisierten
Kindern und Jugendlichen in München an. Außerdem ist der KJR
München-Stadt Träger von 42 Einrichtungen der offenen Kinder-
und Jugendarbeit in München. Mit Veranstaltungen und Aktionen
verleiht der KJR den Forderungen der Kinder und Jugendlichen in
München stärkeres Gewicht. Die finanziellen Mittel werden
überwiegend aus öffentlichen Zuschüssen bereitgestellt.
Mit Projekten wie dem
Zirkuspark will der KJR München-Stadt in Kooperation mit anderen
Trägern und Vereinen jugendkulturelle Angebote für alle
Münchner Kinder und Jugendliche realisieren. Der besondere
Schwerpunkt wird auf dem abendlichen Rahmenprogramm liegen.
Auf dem Zirkuspark haben die Mitarbeiter vom Stadtjugenring die Abendveranstaltungen und das Workshopprogramm koordiniert.
Weitere
Informationen gibt es beim:
Kreisjugendring München-Stadt
Paul-Heyse-Straße 22
80336 München
Tel: Kulturstation 089/9579836
![]() |
Nach oben |
![]() |
Eins Zurück |
![]() |
Zur
Liste der Veranstalter |