Termine - Veranstaltungen - Events
Was ist los im Zirkus....

Münchner Kinderzirkusschule

Programm Herbst 1998

Junge Menschen aus der Kinder- und Jugendarbeit, sowie dem Zirkusbereich haben sich zusammengefunden, um regelmäßig, fortlaufende Zirkuskurse für Kinder und Jugendliche anzubieten. Unser Motto ist dabei Zirkuskultur durch eigene Aktivität und Erfahrung bewußt zu erleben. Im Vordergrund steht dabei das Erlernen und Vertiefen verschiedenster Zirkustechniken, aber auch der Kontakt zu "professionellen" Künstlern und noch einiges mehr... Die Münchner Kinderzirkusschule ist ein neues Projekt der Pädagogischen Aktion / Spielkultur und Partnern im Auftrag der Landeshauptstadt München

 

Veranstaltungsort:
Kinder- und Jugendmuseum
Arnulfstraße 3
80333 München

Organisationsbüro und Anmeldung an:
Pädagogische Aktion / Spielkultur
Sibylle Schnapp
Reichenbachstraße 12
80469 München
Telefon 089 / 2609298 Fax 268575
E-mail: spielkultur@muenchen.org
http://www.pask.musin.de

 

Die Kurse in der Zirkusschule

Einrad und Co.

Andi Wilkens (Geb. 1969)

ist noch Student, immer noch einer der besten Einradfahrer in München und noch nicht ganz Vater, aber fast.

Einradfahren, das ist eine Technik, die wir lernen werden, um darauf aufzubauen; Laufkugel, Rola Rola und kombinierte Balancen mit Gegenständen stehen ebenfalls auf dem Programm.

Termine jeweils Montag

5.10; 12.10; 19.10; 26.10; 9.11; 16.11; 23.11; 30.11; 7.12; 14.12;

14.00 – 16.00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendmuseum

 

Jonglieren

Holger Keilwerth (Geb. 1971)

Lehrer, seit 1994 Kursleiter an der TU München und bei verschiedenen Kinderzirkusprojekten, freier Artist.

Jonglieren ist das fantasievolle spielen mit mehr Gegenständen als zur Verfügung stehenden Händen. Nach der Vermittlung der Grundtechniken sollen eigene Variationen und Kreationen entstehen.

Termine: jeweils Montag

5.10; 12.10; 19.10; 26.10; 9.11; 16.11; 23.11; 30.11; 7.12; 14.12

16.00 – 18.00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendmuseum

 

Clownerie

Achtung Rotnasen; laßt uns die Welt zum Lachen bringen

Termine werden noch bekanntgegeben

Ort: Spielcasino, Reichenbachstraße 12

 

Seillaufen und Stelzen

Piko Haindl (Geb. 1971)

Freier Mitarbeiter der Kinderzirkusscene Münchens, seit sechs Jahren freischaffender Artist im Bereich Seilkunst und Jonglage.

Hoch hinaus ohne tief zu fallen. Mit Hilfe von Balancegefühl, Körperbeherrschung und deiner Neugierde wird Dir das wohl gelingen. Mit beiden Beinen im Gleichgewicht.

Termine: jeweils Donnerstag

8.10; 15.10; 22.10; 28.10; 12.11; 19.11; 26.11; 3.12; 10.12; 17.12

14.00 – 16.00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendmuseum

 

Akrobatik

Ulrike Schneider (Geb. 1968)

Lehrerin, Theaterpädagogin, seit 3 Jahren in der Münchener Kinderzirkusscene aktiv, freiberufliche Bekasperungsspezialistin

Hals über Kopf, übereinander und untereinander, langsam, schnell und mit möglichst wenig Kraftaufwand die Partner auf Händen, Füßen oder Schultern tragen. In diesem Kurs werden wir die Grundlagen der Akrobatik erlernen.

Termine: jeweils Donnerstag

8.10; 15.10; 22.10; 28.10; 12.11; 19.11; 26.11; 3.12; 10.12; 17.12

16.00 – 18.00 Uhr

Ort: Kinder- und Jugendmuseum

 

 

Nach
oben
Zur
Homepage
Mail an
Megabyte