|
28. September bis 4.
Oktober 2002
In Bayern tut sich was!
6 engagierte Spielmobile
* 6 Städte und Orte
700 km Fahrtstrecke gesamt
* viel Vorfreude
- das sind die Zutaten
für die 1. Bayerische Spielmobilkarawane!
Veranstalter:
Landesarbeitsgemeinschaft Spiel und Kultur
in Bayern (LAG SPUK) e.V.,
Fachgruppe Spielmobile
c/o Spiellandschaft Stadt e.V.
Albrechtstr. 37, 80636
München, Tel. (089) 18 33 35, Fax: (089) 12 79 96 68
Email:
kids@spiellandschaft.de, Web: www.spiellandschaft.de
Koordination: Janine Lennert
Die
Tourdaten:
28.
/ 29.9. 2002:
Großes
Spielfest in München anlässlich 30 Jahre Spielmobile in
Bayern
11.00-18.00
Uhr auf dem Marienhof hinter dem Rathaus
Gefeiert wird mit historischem
Spielbusangeboten, Bewährtem und Innovativem, einer Spielmobiler-Olympiade,
Zukunftsvisionen für
Spielmobile 2032 und vielem mehr.
mit dabei:
die Großstadtpiraten,
das Integrative Pedalo-Spielmobil, Kinderstadtplan Innenstadt,
Hof- und Straßenspiele
und und und ..............
Eingebettet ist das Fest in
die Bayerische Fachtagung „30 Jahre Spielmobile“ vom 26.-28.9.2002.
30.9.
2002: Spielfest in Aichach / Friedberg.
Partner vor Ort ist die Kommunale
Jugendarbeit Aichach
Zum großen Fest laden
Ritterspiele mit abschließendem Ritterschlag!
mit dabei:
die Großstadtpiraten,
das Integrative Pedalo-Spielmobil, Kids-online on tour und die Dumme Augustine
mit ihrem Mitmachzirkus!
1.10.2002:
Spielfest
in Röthenbach an der Pegnitz.
Partner ist der Kreisjugendring
Nürnberger Land
Auf dem Geschwister Scholl
Platz (bei Regen in der Stadthalle) begeben sich die Kinder
auf eine „Reise mit Hindernissen
im Labyrinth der Zeit“ – eine Spielekette
mit dabei:
die Großstadtpiraten,
das Integrative Pedalo-Spielmobil, Kids-online on tour,
die Dumme Augustine mit ihrem
Mitmachzirkus, Tu Dir was Gutes! - Bewegung und Entspannung
2.10.2002: Spielfest
in Bad Windsheim.
Partner ist der Jugendtreff
Schneiderscheune
Rund um (und bei Regen im)
Kur- und Kongresszentrum locken Seifenkistenwerkstatt und Seifenkistenrennen.
mit dabei:
die Großstadtpiraten,
das Integrative Pedalo-Spielmobil, Kids-online on tour, die Dumme Augustine
mit ihrem Mitmachzirkus, Tu
Dir was Gutes! - Bewegung und Entspannung, Mimikriii – das Mitmachtheater
und Marktmusik & Mummenschanz
3.10.2002:
Spielfest
in Nürnberg im Stadtpark
Partner vor Ort sind die Spielmobile
Mobbl und Spielratz der Stadt Nürnberg
Am Feiertag entfachen wir
ein großes Spielspektakel, rund um Mittelalterliches und Ritterspiele
mit dabei:
die Großstadtpiraten,
das Integrative Pedalo-Spielmobil, Kids-online on tour, die Dumme Augustine
mit ihrem Mitmachzirkus, Tu
Dir was Gutes! - Bewegung und Entspannung, Mimikriii – das Mitmachtheater
und Marktmusik & Mummenschanz
4.10.2002: Spielfest
in Bamberg auf dem Heumarkt
Partner vor Ort ist das Spielmobil
von Chapeau Claque
Wer 2001 auf dem Bayerischen
Spielmobilkongress in Bamberg war, kennt diesen Platz:
eigentlich ein eher trister
zugeparkter Stadtplatz, der von uns zumindest für einen Tag
in einen belebten bunten Treffpunkt
für Groß und Klein verwandelt wird!
mit dabei:
die Großstadtpiraten,
das Integrative Pedalo-Spielmobil, Kids-online on tour, die Dumme Augustine
mit ihrem Mitmachzirkus, Tu
Dir was Gutes! - Bewegung und Entspannung, Mimikriii – das Mitmachtheater
und Marktmusik & Mummenschanz
Wir freuen uns
auf viele Kinder, Familien und Spielmobilerinnen und Spielmobiler aus ganz
Bayern!!!!!
|
Wir
sind dabei / Spielmobile on tour:
aus München: Spiellandschaft
Stadt e.V.
mit Kids-online on tour:
Kinder fangen als Internetreporter Bilder, Töne, Stimmungen ein und
berichten im Internet über ihre Stadt, ihre Lieblingsspiele und die
Karawane.
und außerdem: Mitspielzirkusshow
mit der Dummen Augustine: von Interviews mit der Elefantenzahnbürste
über Spiele aus dem kleinsten Spielmobil bis zur Löwendressur
- alles ist möglich!
(mehr unter www.spiellandschaft.de)
|

|
aus München: PA /
Spielen in der Stadt e.V.
mit den Großstadtpiraten:
Piratenprüfung ablegen, sich in einen Großstadtpiraten verwandeln
und mit Krach und Geheul auf die große Schatzsuche gehen!
(mehr unter www.spielen-in-der-stadt.de)
|
|
aus München: Schul-
und Kultusreferat / Sportamt-Freizeitsport
mit dem Integrativen Pedalo-Mobil:
Spiel und Sport verbindet alte und junge Menschen, Menschen mit und ohne
Behinderung im Rolliparcours mit großem Pedalo-Fuhrpark.
(mehr unter www.sport-muenchen.de)
|
|
aus München: Quax
/ Echo e.V.
mit Mimikriii - Comedia
senza piombo:
Mitspieltheater in historischem
Gewand
(mehr unter
www.echo-ev.de)
|
|
aus
Nürnberg: Spielmobil Mobbl der Stadt Nürnberg
mit Tu Dir was Gutes:
Entspannung und Bewegung - relaxen und Austoben!
Die beiden Spielmobile Mobbl
und Ratzefatz bieten actionmäßiges Wohlfühlen. Dazu gehören
natürlich viele Spiele, die mit Laufen, Rennen und Hüpfen zu
tun haben, aber auch ein Wohlfühlprogramm mit Meditation, Fußbädern
und tollen Geschichten. |
aus Bamberg: Spielmobil
Chapeau Claque e.V.
mit Marktmusik & Mummenschanz:
Von FKK (Freie Kaiserliche Kleiderkammer), in der Ritterhelme und Schilde
hergestellt werden bis zu Sagaland: Geschichten rund um Ritter, Räuber
und Edelfrauen.
(mehr unter www.chapeau-claque-bamberg.de)
|
|
in Aichach / Friedberg:
Kommunale
Jugendarbeit Aichach
Unsere Gastgeber am 30.9.fahren
ihre Einsätze schwerpunktmäßig in den Pfingst- und Sommerferien
mit ihrem Bauwagen.
|
in Lauf bei Nürnberg:
KJR
Nürnberger Land
(mehr unter www.kjr.nuernberger-land.de)
|
|
in Bad Windsheim: Jugendtreff
Schneiderscheune
bis jetzt noch nicht schwerpunktmäßig
mobil unterwegs,
aber das kann sich ja vielleicht
mit der Spielmobilkarawane ändern!
Berühmt für seine
Seifenkistenwerkstatt und -rennen.
(mehr unter www.jugendtreff-schneiderscheune.de)
|
|
Hintergrund:
Beim Bayerischen Spielmobilfachtreffen
im Rahmen des Internationalen Spielmobilkongresses
in München 2000 kam die
Idee erstmals auf:
eine Tour bayerischer Spielmobile,
mit gemeinsamen Spielfesten, Austausch, Tourneeromantik ....
In Bamberg 2001 beim Bayerischen
Spielmobiltreffen wurde die Idee in einer Arbeitsgruppe weiter gesponnen,
und jetzt - im Sommer 2002
- nimmt sie tatsächlich konkrete Formen an!
Ziele:
-
Wir
machen Öffentlichkeitsarbeit für die Vielfalt bayerischer Spielmobile:
von Sport und Bewegung, Entspannung und integrative Ansätze über
Theater- und Zirkusspiel bis hin zu kreativen Werkstätten, Abenteueraktionen
und Projekten mit neuen Medien.
-
Wir
zeigen auf, welche Bandbreite an Wissen und Erfahrungen Spielmobile vermitteln
können: soziale Kontakte im gemeinsamen Spiel, spielerische Bewegungsanlässe
& Spaß an Bewegung, Kreatives Denken, Fantasie entwickeln, neue
Rollen spielerisch ausprobieren und vieles mehr.
-
Wir
bieten gemeinsam in 6 Städten und Gemeinden große attraktive
Spielfeste für die ganze Familie mit viel Spaß!
-
Wir
wollen neue Spielmobilprojekte initiieren helfen, Ideen austauschen, Erfahrungen
aus der alltäglivhen Spielmobilarbeit vermitteln und die Vernetzung
der Bayerischen Spielmobile vorantreiben.
|