Stimmungsbarometer
Kinder haben Rechte und eines der Kinderrechte lautet "Du hast ein Recht auf Privatsphäre". Hier zeigen wir Dir, wie du dein eigenes Stimmungsbarometer basteln kannst. Hänge es an deine Tür und deine Familie weiß, ob du nicht gestört werden möchtest oder ob du Besuch erwünscht. |
|
|
Das brauchst du: - einen Pappkarton z.B. von einer Müslipackung oder einem Schuhkarton -Tonpapier in deiner Lieblingsfarbe - Stifte - einen Kleber - eine Schere - einen Zirkel oder einen runden Gegenstand wie z.B. eine Kekesdose - ein Stück Schnur oder Wolle - ein Lineal - eine Briefklammer |
So bastelst du´s: 1. Als erstes malst du mit Hilfe des Zirkels oder deiner Keksdose einen Kreis auf den Pappkarton. Die Größe kannst du selbst entscheiden. Danach malst du den gleichen Kreis auch auf das Tonpapier. Jetzt kannst du die aufgemalten Kreis mit der Schere ausschneiden. |
|
|
|
2. Als nächstes malst du auf das restliche Stück der Pappe einen Pfeil aus. Die Form des Pfeils kannst du selbst entscheiden z.B. ein Blitz oder eine Schlangenform. Den Pfeil schneidest du auch aus. Jetzt hast du zwei Kreise und einen Pfeil. |
|
|
|
3. Danach beschmierst du die Pappscheibe mit Kleber und klebst den Tonpapierkreis darauf. Dein Stimmungsbarometer ist schon fast fertig. |
|
|
|
4. Jetzt kannst du dein Stimmungsbarometer in mehrere Teile aufteilen, z.B. in 6. Dazu benötigst du das Lineal. |
|
|
|
5. Um den Pfeil befestigen zu können, musst du mit einer spitzen Schere oder ähnlichem ein Loch in die Mitte deines Barometers machen. Auch der Pfeil braucht einen Schlitz, durch den du dann die Briefklammer stecken kannst. Hier kannst du auch deine Geschwister oder Eltern um Hilfe bitten. Wenn du das geschafft hast, kannst du die Klammer mit dem Kopf nach oben erst durch den Pfeil und dann das ganze auf dein Stimmungsbarometer stecken. |
|
|
|
6. Zum Schluss kannst du deine Felder beliebig beschriften. Meine siehst du auf dem Bild unten. Du kannst sie noch verzieren oder bunt anmalen. So dass es dir gefällt. Und fertig ist dein Stimmungsbarometer!!! |
|
|
|
Ein kleiner Tipp: Wenn du dein Stimmungsbarometer aufhängen möchtest, kannst du mit einem Locher zwei Löcher machen und eine Schnur durchziehen. Du kannst es aber auch mit Tesafilm an deine Zimmertüre kleben. Viel Spaß damit!!!! |
|
|
|
|
|
Dein Stimmungsbarometer kannst du natürlich auch auf dem Weltkindertag am 20.9.2009 an der Südpolstation basteln. Vorfahrt für Kinderrechte Weltkindertag 2009 Spielfest und Aktionen 20. September 2009 14.00 bis 18.00 Uhr Ort: Ostpark, Theatron und angrenzende Wiesen Alle Spielangebote sind kostenlos! |
|
|
|
|